Icons caret-sm-white star-half circle-drag icon-checkmark-nocircle icon-envelope Left Arrow Scroll down Scroll down close close Expand Scroll down quote-marks squiggle Play Play Pause Pause long squiggle squiggle 1 close filter-icon Info Information Plus Icon Minus Icon Check Icon Check Icon
Länderauswahl
Deutschland Flagge Deutschland Deutsch Änderung
Miniwarenkorb
Deutschland Flagge Deutschland Deutsch Änderung

Die 10 besten Wander-Trails Europas

Pfeil nach unten
Pfeil nach unten

Trail-Wandern eignet sich hervorragend als Einzel- oder Gruppenaktivität. Es gibt dir die Chance, eins mit der Natur zu sein und deinen Geist zu klären. Wandern ist nicht nur eine körperliche, sondern auch eine mentale Reise, bei der du deine Energie und Konzentration wieder aufladen und dein Gefühl der Verwunderung frei entfalten kannst. Wandern und Joggen bieten unzählige Vorteile. Hier kannst du mehr darüber erfahren. Wir möchten sicherstellen, dass du bei jedem Schritt sicher bist. Mit unserem Guide erfährst du mehr über Trailrunning und die besten Schuhe für dich. Oder erfahre mehr von unseren Trailrunning-Athlet*innen.

Die 10 besten Wander-Trails Europas

Das Schöne am Trailrunning oder Wandern ist, dass es für jede:n den richtigen Trail gibt. Ganz gleich, ob du anfängerfreundliche Pfade oder Küstenwanderungen suchst oder fortgeschrittene Trails – Europa bietet eine ganze Reihe von Touren. Und mit uns bist du top vorbereitet. Sieh dir an, wie sich unsere Athlet:innen in den Alpen vorbereiten.

  1. Plitvice Seen Rundwege, Kroatien
  2. Cinque Terre Küsten-Trail, Italien
  3. West Highland Way, Schottland
  4. Pfad der Götter, Amalfiküste, Italien
  5. Laugavegur Trail, Island
  6. Triglav National Park Gipfel-Trail, Slowenien
  7. Der Lykische Weg, Türkei (Südwestküste)
  8. Tatra Gebirgs-Trails, Polen/Slowake
  9. Tour du Mont Blank, Frankreich/Italien/Schweiz
  10. GR20, Korsika, Frankreich

1. Plitvice Seen Rundwege (Kroatien)

Die Wanderung durch den Plitvice Lakes Nationalpark umfasst mehrere unterschiedlich lange Rundwanderwege. An einem Tag könnte man sogar eine komplette Wanderung durch den ganzen Park machen. Der Park ist leicht zugänglich und familienfreundlich und bietet Optionen für alle Schwierigkeitsgrade – je nachdem, wie weit man wandern möchte. Der Park selbst ist wunderschön und besticht durch Wasserfälle, türkisblaue Seen und Holzstege, was der Wanderung ein magisches Gefühl verleiht.

Entfernung: Bis zu 18 km, 6–8 Stunden

Schwierigkeitsgrad: Leicht bis mittelschwer

Beste Besuchszeit: April bis Oktober

2. Cinque Terre Küsten-Trail (Italien)

Zweifellos hast du von der schönen Cinque Terre gehört, die aus fünf Städten im Nordwesten Italiens besteht. Der Weg führt dich in vier Etappen die Küste entlang, während du von Stadt zu Stadt wanderst und dabei atemberaubende Ausblicke aufs Meer genießt. Auf dem Weg dorthin gibt es terrassenförmige Weinberge, Küstenpanoramen und pastellfarbene Fischerdörfer. Diese mittelschwere Wanderung dauert nicht allzu lange. Bleib in jeder Stadt über Nacht. So wird der Ausflug nicht nur zu einem perfekten Einstieg in mehrtägige Wanderungen, sondern du tauchst auch ganz in die lokale Kultur ein. Gerade für Anfänger*innen ist dies der perfekter Einsteiger-Trail. Mit dem Divide Schuh bist du für jedes Terrain bestens gerüstet. Seine griffige Sohle und die schützende Rock Plate geben dir optimalen Halt und Sicherheit.

Entfernung: ~12 km (entlang fünf bunter Dörfer)

Schwierigkeitsgrad: Mittelschwer

Beste Besuchszeit: April bis Juni; September bis Oktober

3. Der West Highland Way (Schottland)

Der West Highland Way in Schottland ist ziemlich moderat und ein klassischer Trail, der durch unberührte Natur, Geschichte und – am Ende – viel Whisky besticht. Er erstreckt sich von Milngabie am Rande von Glasgow nach Fort William, direkt am Fuße von Ben Nevis. Zu den Highlights auf dem Weg gehören Lochs, Moore, Berge und vielleicht sogar Hochlandrind. Dieser Weg gibt dir einen tollen Vorgeschmack auf die Wanderungen, die Schottland zu bieten hat, und macht garantiert Lust auf mehr. Du kannst aber auch gleich im Anschluss den Ben Nevis in Angriff nehmen!

Entfernung: ~154 km, 6-8 Tage

Schwierigkeitsgrad: Mittelschwer

Beste Besuchszeit: Mai bis September

4. Der Pfad der Götter, Amalfiküste (Italien)

Der Pfad der Götter an der Amalfiküste ist ein mittelschwerer Wanderweg, der Planung und Vorbereitung erfordert. Dieser legendäre Küstenweg begeistert mit atemberaubenden Ausblicken und einer Portion Mythologie, denn der Sage nach soll dies der Pfad sein, den einst die Götter gewandert sind. Der Weg ist anspruchsvoll und kann besonders hart werden – vor allem, wenn man die fast 2.000 Stufen meistert. Aber lass dich nicht davon abbringen. Die Wanderung lohnt sich – dramatische Küsten, mediterrane Panoramen und charmante Bergdörfer erwarten. Der Cascadia Schuh  ist perfekt für diese Route. Dieser strapazierfähige Schuh schützt deine Füße auf jedem Gelände. Er ist so stabil, dass er sich an jedes Gelände anpasst.

Strecke: ~8 km, eine Richtung, 4–6 Stunden

Schwierigkeitsgrad: Mittelschwer

Beste Besuchszeit: April bis Juni; September bis Oktober

5. Laugavegur Trail (Island)

Der Laugavegur Trail in Island ist ein mittelschwerer Trail, der für seine abwechslungsreichen Landschaftspanoramen bekannt ist. Die 3-bis-4-tägige Wanderung führt vorbei an Regenbogenbergen, schwarzen Lavafeldern und dampfenden Quellen. Wenn du durch die dramatische Landschaft der rauen Wildnis wanderst, wirst du das Gefühl haben, einen anderen Planeten bereist zu haben.

Entfernung: ~55 km, 3–4 Tage

Schwierigkeitsgrad: Mittelschwer bis schwer

Beste Besuchszeit: Ende Juni bis Anfang September

6. Triglav National Park Gipfel-Trail (Slowenien)

Ab hier beginnt die Liste, herausfordernder zu werden – mit Trails, die deine Ausdauer testen werden. Der Triglav National Park Gipfel-Trail ist anspruchsvoll, aber lohnenswert. Du erklimmst die höchsten Gipfel Sloweniens, genießt atemberaubende Täler, klare Gletscherseen und ein atemberaubendes Alpenpanorama. Dies ist eine ziemlich anspruchsvolle Wanderung. Stelle also sicher, dass du mental und physisch vorbereitet bist. Es gibt auch die Möglichkeit, sich einen Guide zu nehmen. Dank ausgestellter Ferrata-Abschnitte bietet diese Wanderung eine perfekte Mischung aus Natur, Kultur und Abenteuer. Und belohnt werden Wander*innen mit einem schönen Ausblick. Für anspruchsvollere Trails empfehlen wir die Caldera-Serie. Dank des sicheren Grips eignet sie sich ideal für steile Anstiege, entspannte Abstiege und die ständig wechselnden Bedingungen auf Europas legendärsten Wanderwegen.

Entfernung: Optionen zwischen ~20–40 km, 2 Tage

Schwierigkeitsgrad: Mittelschwer bis schwer

Beste Besuchszeit: Juli bis September

7. Lykischer Weg (Türkei)

Der Lykische Weg in der Türkei ist einer der längsten auf dieser Liste. Er bietet anspruchsvolle Bedingungen. Um die gesamte Route abzuschließen, braucht man etwa einen Monat. Die Wanderung ist aber auch in kürzere Abschnitte unterteilt, wenn man nur einen Teil abschließen möchte. Es handelt sich um eine geschichtsträchtige Wanderung entlang an alten Handelsrouten und inmitten unberührter Schönheit. Sie gilt als einer der beeindruckendsten Weitwanderwege der Welt. Wander*innen erwarten lykische Ruinen, türkisfarbenes Wasser und Kiefernwälder.

Entfernung: ~540 km, unterteilt in Etappen (eine 3–5 Wochen lange durchgehende Wanderung oder kürzere Etappen)

Schwierigkeitsgrad: Mittelschwer bis schwer

Beste Besuchszeit: März bis Mai; September bis November

8. Tatra Gebirgs-Trails (Polen/Slowakei)

Das Tatra-Gebirge bietet viele verschiedene Wanderwege, je nachdem, was du suchst. Egal, ob du einen kurzen, familienfreundlichen Pfad oder eine anspruchsvollere, mehrtägige Wanderung suchst – hier gibt es Wanderungen für jeden Schwierigkeitsgrad. Es erwarten dich anspruchsvolle Wanderungen, die dich zu zerklüfteten Gipfeln, kristallklaren Alpenseen und einigen der schönsten Ausblicke Osteuropas führen. Das Tatragebirge ist weniger touristisch als die Alpen, bietet aber gerade im Herbst ein mindestens genauso beeindruckendes Erlebnis.

Entfernung: Variiert je nach Route

Schwierigkeitsgrad: Mittelschwer bis schwer

Beste Besuchszeit: Juli bis Oktober

9. Tour du Mont Blanc (Frankreich, Italien, Schweiz)

Die Tour de Mont Blanc ist einer der härtesten Trails auf dieser Liste, aber auch einer der lohnenswertesten. Wander*innen erwartet ein herrlicher Blick auf Gletscher, Täler und Bergdörfer. Dieser Trek ist einer der legendärsten Europas – dramatisch, abwechslungsreich und absolut unvergesslich. Du durchquerst Frankreich, Italien und die Schweiz auf dieser ikonischen Wanderung.

Entfernung: ~170 km, 10–12 Tage

Schwierigkeitsgrad: Hart

Beste Besuchszeit: Juni bis September

10. GR20 (Korsika, Frankreich)

Der GR20 in Frankreich ist wohl Europas anspruchsvollster Wanderweg, auf dem selbst erfahrenen Wanderer nicht langweilig wird. Diese Wanderung kann 2 Wochen dauern und besticht durch steile Auf- und Abstiegen, Kletterpassagen, Seilabschnitten und abgelegene Hütten. Es handelt sich hierbei um eine sehr anspruchsvolle Wanderung, die sowohl körperliche Fitness als auch Erfahrung beim Bergwandern erfordert.

Entfernung: ~180 km, 15+ Tage

Schwierigkeitsgrad: Sehr schwer

Beste Besuchszeit: Ende Juni bis Anfang Oktober

Was man zum Wandern in Europa packen sollte

Jetzt, wo du ein paar aufregende Trails kennengelernt hast, musst du sicherstellen, dass du auch bereit für sie bist. Mit der richtigen Vorbereitung fühlst du dich nicht nur sicherer, sondern kannst auch präsent bleiben. Egal, ob du durch Alpenpässe oder Küstenwegen entlang wanderst – die richtige Ausrüstung macht den Unterschied.

Kleidung im Lagenlook: Das Wetter auf den Trails kann unvorhersehbar sein. Auch wenn es gerade sonnig ist, kann das Wetter schnell umschlagen. Deshalb empfiehlt  es sich, eine leichte oder wasserdichte Jacke mitzunehmen, damit du für jedes Wetter gerüstet bist. Oder setze auf zusätzliche Midlayers und andere Trailrunning-Ausrüstung.

Schutz und smarte Extras: Zusätzliches Zubehör wie leichte Mützen, Sonnenschutzmittel und Sonnenbrillen (ja, auch in den Bergen) sind ebenfalls sehr praktisch. Auch Erste-Hilfe-Sets und Wanderstöcke sind praktisch, wenn du weite Strecken gehst.

Navigationstools, die nicht aufs Internet/GPS angewiesen sind: Auf Wanderwegen ist es oft schwierig, ein Signal zu empfangen – vor allem in abgelegenen Gebieten. Stelle sicher, dass du alle Karten und Apps heruntergeladen hast oder eine physische Wanderkarte dabei hast.

Proviant für den Trail: besonders wenn du auf langen Trails unterwegs bist, solltest du genug Essen und Wasser dabei haben, um den Körper (und den Kopf) ausreichend zu versorgen. Energieriegel, Nüsse, getrocknete Früchte und Energy-Gels spenden unterwegs zusätzliche Energie.

Vergiss nicht, einen bequemen Rucksack mitzunehmen.

Erfahre mehr über die Ausrüstung, die du brauchst.

Und natürlich brauchst du auch zuverlässige Trail-Schuhe.

Die besten Hikingschuhe für den Trail

Ob mehrtägige Tour in den Alpen oder eine entspannter Spaziergang an der Cinque Terre – die richtigen Trailrunning- oder Wanderschuhe sind absolut unverzichtbar für dein Abenteuer.

Von leichten Strecken bis zu den anspruchsvollsten Trails: Brooks bietet dir den passenden Schuh. Unsere Trail-Schuhe sind vielseitig und halten dich auch bei wechselnden Bedingungen kühl, trocken und bieten dir optimalen Halt. Egal ob nebelige Alpen oder warme Küsten: mit der richtigen Ausrüstung kannst du dich ganz auf dein Abenteuer konzentrieren – und nicht auf den Wetterbericht.

Erfahre mehr über die besten Laufschuhe fürs Trail Running

Ein bisschen Vorbereitung reicht schon aus, um dein Trailrunning-Erlebnis sicherer und reibungsloser zu gestalten. Mach dich also bereit mit unseren Tipps.