caret-sm-white star-half circle-drag icon-checkmark-nocircle icon-envelope Left Arrow Scroll down Scroll down close Expand Scroll down quote-marks squiggle Play Play Pause Pause long squiggle squiggle 1 close filter-icon Info Compare Compare Selected Information

Alle Bestellungen versandkostenfrei ab 75€, kostenlose Retouren.

Deutschland Flagge Deutschland Deutsch Änderung

Brooks Sports Datenschutzrichtlinie

Pfeil nach unten
Pfeil nach unten

Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie Brooks Sports, Inc. und Brooks Sports B.V. abhängig von Ihrem Standort (zusammen „Brooks“, „wir“ oder „uns“) Daten über Sie erhebt, verwendet und weiterleitet. Diese Richtlinie gilt für von uns erhobene Daten, wenn Sie unsere Websites oder mobilen Anwendungen nutzen, in unseren Geschäften einkaufen, an einer Veranstaltung teilnehmen oder anderweitig mit uns interagieren, wie unten beschrieben (zusammenfassend als „Services“ bezeichnet). Wir behalten uns vor, diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit zu ändern. Wenn wir Änderungen vornehmen, werden wir Sie benachrichtigen, indem wir das obige Datum unter „Zuletzt aktualisiert“ anpassen. Wenn wir wesentliche Änderungen vornehmen, werden wir Sie zusätzlich benachrichtigen (z. B. durch das Hinzufügen einer Erklärung zu unserer Website oder durch Senden einer E-Mail-Benachrichtigung an Sie). Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzrichtlinie bei jeder Interaktion mit uns zu überprüfen, um über unsere Informationspolitik, die Art und Weise, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, und die Ihnen zur Verfügung stehenden Wahlmöglichkeiten informiert zu bleiben.

Daten, die wir erheben

Daten, die Sie an uns übermitteln

Wir erheben Daten, die Sie direkt an uns übermitteln. Beispielsweise erheben wir Daten, wenn Sie: auf die Services zugreifen oder diese nutzen, unsere Produkte kaufen, ein Produkt bewerten, an einer Umfrage, einem Wettbewerb, einer Werbeaktion, einer Aktivität oder Veranstaltung teilnehmen, unseren Marketing-Newsletter abonnieren, mit uns über Websites von Dritten in sozialen Medien kommunizieren, Kundensupport anfordern oder anderweitig mit uns kommunizieren. Zu den Arten von Daten, die wir direkt von Ihnen erheben, können personenbezogene Daten wie Name, Benutzername, E-Mail-Adresse, Postanschrift, Telefonnummer, Geburtsdatum, Informationen zu Zahlungsmethoden, Fotos, Videos, Umgang mit sozialen Medien und alle anderen Daten gehören, die Sie uns zur Verfügung stellen. Um Sie bei der Produktauswahl zu beraten und Ihre Laufgewohnheiten besser zu verstehen, bitten wir Sie möglicherweise um Angaben zu Geschlecht, Fußbreite, Gewicht, Art der durchgeführten Trainingsaktivität, Pronation, demografische und biografische Informationen, Verletzungen und Laufbewertungsdaten. Sie können uns diese Angaben zur Verfügung stellen, wenn Sie unser „Run Signature“-Tool online oder in unseren Geschäften verwenden. In Zukunft und mit Ihrer Zustimmung erfassen wir möglicherweise Scans Ihrer Füße, um Schuhempfehlungen abzugeben und personalisierte Schuhe zu kreieren. Sie können uns eventuell auch Informationen und Kennzahlen zu Ihrem Laufverhalten zur Verfügung stellen, wie etwa Kilometerleistung, Dauer, Herzfrequenz, Bodenreaktionskraft, Speed usw. („Laufdaten“). Gegebenenfalls erfassen wir diese Informationen, wenn Sie bei uns an einer Forschungsstudie teilnehmen oder wenn Sie uns die Laufdaten Ihres Fitness-Trackers übermitteln.

Daten, die wir automatisch erheben, wenn Sie unsere Services nutzen

Wenn Sie auf unsere Services zugreifen oder diese nutzen, erheben wir automatisch personenbezogene Daten über Sie, wie zum Beispiel:

  • Protokoll-Informationen. Wir protokollieren Daten über Sie, wenn Sie die Services besuchen und nutzen, einschließlich Informationen über Ihre Internet Protocol („IP“)-Adresse, Zugriffszeiten, Ihr Betriebssystem, Ihren Browsertyp und Ihre Sprache, Ihren Internetservice-Provider und die Webseite, die Sie besucht haben, bevor Sie zu unseren Services gelangt sind.
  • Transaktionsdaten. Wenn Sie ein Produkt kaufen, erheben wir Daten über die Transaktion, wie Produktdetails sowie das Datum und den Ort des Kaufs.
  • Gerätedaten. Wir erheben Daten über den Computer oder das mobile Gerät, das Sie für den Zugriff auf unsere Services verwenden, einschließlich des Hardware-Modells, des Betriebssystems und der Betriebssystem-Version, eindeutige Gerätekennungen und Informationen zum Mobilfunknetz.
Über Cookies und andere Tracking-Technologien erhobene Daten

Wir und unsere Dienstleister können mit Hilfe von Cookies, Web Beacons und anderen Tracking-Technologien automatisch Daten über Sie erheben. „Cookies“ sind kleine Datendateien, die auf Ihrer Festplatte oder im Gerätespeicher gespeichert werden und uns helfen, den Service zu verbessern, Ihre Benutzererfahrung zu verbessern, festzustellen, welche Bereiche und Funktionen der Services beliebt sind, Besuche zu zählen und Inhalte zu liefern, einschließlich Anzeigen, die Ihren Interessen entsprechen. Web Beacons sind elektronische Grafiken, die für die Services oder in E-Mails verwendet werden können und dabei helfen, Cookies zu setzen, Besuche zu zählen und die Nutzungs- und Kampagneneffektivität zu verstehen. Wir verwenden Cookies und Web Beacons, um das Funktionieren der Services zu ermöglichen und unsere Performance zu verbessern. Um mehr über Cookies zu erfahren, darüber, wie wir sie verwenden und wie diese verwaltet oder deaktiviert werden können, lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinie weiter unten.

Wenn Sie auf die Services zugreifen oder diese nutzen und Cookies aktiviert sind, erheben wir damit automatisch Daten über Sie, wie z. B:

  • Protokoll-Informationen. Wir protokollieren Daten über Sie, wenn Sie die Services besuchen und nutzen, einschließlich Informationen über Ihre Internet Protocol („IP“)-Adresse, Zugriffszeiten, Ihr Betriebssystem, Ihren Browsertyp und Ihre Sprache, Ihren Internetserviceanbieter und die Webseite, die Sie besucht haben, bevor Sie zu unseren Services gelangt sind.
  • Transaktionsdaten. Wenn Sie ein Produkt kaufen, erheben wir Daten über die Transaktion, wie Produktdetails sowie das Datum und den Ort des Kaufs.
  • Gerätedaten. Wir erheben Daten über den Computer oder das mobile Gerät, das Sie für den Zugriff auf unsere Services verwenden, einschließlich des Hardware-Modells, des Betriebssystems und der Betriebssystem-Version, eindeutige Gerätekennungen und Informationen zum Mobilfunknetz.

Daten, die wir von Drittanbietern erheben

Möglicherweise erhalten wir auch Daten aus anderen Quellen und kombinieren diese mit solchen, die wir über Sie erheben. Beispielsweise erheben wir Daten aus Quellen, die uns Einblicke in Verbraucherinformationen geben (z. B. Daten über Ihre abgeleiteten Interessen), um Ihre Interessen besser verstehen zu können.

Daten, die wir ableiten

Wir leiten möglicherweise Daten über Sie ab oder ziehen Rückschlüsse auf der Grundlage der anderen personenbezogenen Daten, die wir über Sie erheben. Wenn Sie zum Beispiel nach Laufshorts gesucht haben, schließen wir daraus möglicherweise, dass Sie am Kauf von Laufschuhen interessiert sind.

Wie wir erhobene Daten nutzen

Im Allgemeinen nutzen wir die von uns erhobenen Daten dazu, Ihre Anfragen und Transaktionen zu bearbeiten, Ihnen einen qualitativ hochwertigen Service zu bieten, Sie über Möglichkeiten zu informieren, von denen wir glauben, dass sie für Sie interessant sein könnten, und um Ihr Online-Konto zu verwalten. Wir verwenden die von uns erhobenen Daten außerdem zu folgenden Zwecken:

  • Angebot individueller Produktempfehlungen für Sie auf Grundlage Ihrer Eingaben bei Run Signature;
  • Beantwortung Ihrer Kommentare, Fragen, Anfragen und zur Bereitstellung des Kundendienstes;
  • Verarbeitung und Darbietung von Wettbewerbs- und Gewinnspielteilnahmen sowie -preisen;
  • Überwachung, Prüfung und Analyse von Trends, Nutzungsverhalten und Aktivitäten im Zusammenhang mit den Services;
  • Untersuchung von Sicherheitsvorfällen und Vorbeugung von Schwindelgeschäften und anderen illegalen Aktivitäten; und
  • Bereitstellung, Aufrechterhaltung und Verbesserung unserer Services, einschließlich der Personalisierung und Verbesserung der Services, und Bereitstellung von Inhalten, Funktionen oder Werbeanzeigen, die zu Ihren Interessen und Präferenzen passen oder eine anderweitige Individualisierung Ihres Einkaufserlebnisses.
  • Um die von Ihnen gewünschten Transaktionen abzuschließen, unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen und wie anderweitig im Rahmen unserer laufenden Geschäftsbeziehung zu erwarten.
  • Zur Durchführung interner Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten.
  • Um Fehler, die die bestehende beabsichtigte Funktionalität unserer Services beeinträchtigen, zu debuggen, zu identifizieren und zu beheben.
  • Um unsere gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen, einschließlich derer, die erforderlich sind, damit Sie die gesetzlich anerkannten Rechte in Anspruch nehmen können, sowie alle behördlichen Anforderungen oder Bestimmungen.
  • Um bestimmte kurzfristige Aktivitäten und andere angemessene interne Zwecke im Zusammenhang mit den Produkten oder Services, die Sie von uns erwerben, oder Ihre laufenden Beziehungen zu uns durchzuführen.

Wie wir Daten teilen

In manchen Fällen gibt Brooks Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise an Dritte weiter. Zum Beispiel:

  • Mit Drittanbietern, Beratern und anderen Dienstleistern, die in unserem Auftrag arbeiten und die zur Erfüllung ihrer Aufgaben Zugriff auf Ihre Daten benötigen. Beispielsweise teilen wir Ihre Daten mit anderen Unternehmen, die diese nutzen, um bei der Vorbeugung von betrügerischen Aktivitäten zu helfen;
  • Wenn Sie sich für unsere Services anmelden und in deren interaktiven Bereichen aktiv sind, werden möglicherweise bestimmte Daten über Sie öffentlich angezeigt, darunter Benutzername, Fotos, biografische Informationen, Angaben zu Ihrer Aktivität bei den Services (einschließlich aber nicht beschränkt auf das Datum Ihrer Kontoeinrichtung, Ihr letztes Anmeldedatum bei Ihrem Konto, frühere Beiträge und Lob, erlangte Auszeichnungen usw.), sowie jegliche weitere Daten, die Sie eigenständig übermitteln;
  • Als Antwort auf eine Datenanfrage, wenn wir überzeugt sind, dass die Preisgabe gültigem Recht, gültigen Vorschriften oder dem Rechtsweg, einschließlich rechtmäßiger Anfragen durch öffentliche Behörden zur Erfüllung der Anforderungen durch nationale Sicherheit oder Strafverfolgung, entsprechen;
  • Sollten wir zu der Überzeugung gelangen, dass Ihre Tätigkeiten der Einstellung oder Sprache unserer Benutzervereinbarungen oder Bestimmungen widersprechen, oder zum Schutz der Rechte und des Eigentums von Brooks oder anderen;
  • In Verbindung mit oder während jeglicher Verhandlungen zu Fusion, Verkauf von Unternehmensvermögen, Finanzierung oder Übernahme aller oder Teilen unseres Geschäfts; und
  • Mit Ihrer Zustimmung oder unter Ihrer Anweisung.

Wir können außerdem aggregierte oder anonymisierte Daten Informationen weiterleiten, die nach vernünftigem Ermessen nicht dazu verwendet werden können, Sie zu identifizieren.

Funktionen für Social Sharing

Die Services bieten möglicherweise Funktionen für Social Sharing oder andere integrierte Tools, wie etwa eine Facebook-Schaltfläche „Gefällt mir“, mit der Sie Aktionen, die Sie im Zusammenhang mit den Services durchführen, über andere Medien austauschen können und umgekehrt. Die Verwendung solcher Funktionen ermöglicht die gemeinsame Nutzung von Daten mit Ihren Freund*innen oder der Öffentlichkeit, abhängig von den Einstellungen, die Sie bei dem Drittanbieter, der die Funktion für Social Sharing bereitstellt, vornehmen. Weitere Informationen über den Zweck und den Umfang der Datenerfassung und -verarbeitung im Zusammenhang mit Social-Sharing-Funktionen finden Sie in den Datenschutzrichtlinien der Drittanbieter, die diese Funktionen anbieten.

Sicherheit

Wir ergreifen angemessene Maßnahmen, einschließlich administrativer, technischer und physischer Sicherheitsvorkehrungen, um personenbezogene Daten vor Verlust, Diebstahl, Missbrauch und unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Änderung und Zerstörung zu schützen.

Werbeanzeigen und Analyse von Drittanbietern

Wir gestatten Dritten möglicherweise, in unserem Namen über das Internet Werbeanzeigen zu schalten und Analysedienste anzubieten. Diese Drittparteien können Cookies, Web Beacons und andere Technologien verwenden, um Daten zu erheben, wie etwa Ihre IP-Adressen, mit Ihrem mobilen Gerät oder Anwendungen auf dem Gerät verknüpfte Kennungen, Webbrowser, betrachtete Seiten, auf Seiten verbrachte Zeit, angeklickte Links und Konvertierungsinformationen. In einigen Fällen können die durch diese Cookies und andere Technologien erhobenen Daten mit anderen Informationen über Sie verknüpft werden, wie beispielsweise mit Ihrer E-Mail-Adresse, die wir möglicherweise in Hash- oder verschlüsselter Form weitergeben. Diese Informationen können von Brooks und anderen Unternehmen verwendet werden, um Daten zu analysieren und nachzuverfolgen, die Popularität bestimmter Inhalte zu bestimmen, Werbung und Inhalte auf Ihre Interessen auszurichten und Ihre Nutzung besser zu verstehen. Möglicherweise arbeiten wir auch mit Dritten zusammen, um Ihnen als Teil einer maßgeschneiderten Kampagne auf einer Drittanbieter-Plattform Werbung zu präsentieren. Als Teil dieser Werbekampagnen können wir oder die Drittanbieter-Plattformen Ihre Daten in einen individuellen Datenwert umwandeln, der mit einem Benutzerkonto auf diesen Plattformen abgeglichen werden kann, damit wir Ihnen eine auf Ihre Interessen zugeschnittene Werbung präsentieren können. Für weitere Informationen über interessenbezogene Werbung oder um sich gegen die Nutzung Ihrer Browsing-Daten für interessenbezogene Werbezwecke zu entscheiden, besuchen Sie bitte https://optout.aboutads.info/?c=2&lang=EN. Europäische Nutzer*innen können sich über die European Interactive Digital Advertising Alliance gegen den Erhalt gezielter Werbung entscheiden.

Wir nutzen außerdem eine Drittpartei, um Produktbewertungen zu unseren Services zu ermöglichen. Wenn Sie eine Produktbewertung übermitteln, unterliegen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien dieser Drittpartei, und die von Ihnen übermittelten Rezensionen können bei unseren Services und auf Websites von Dritten veröffentlicht werden.

Verwaltung Ihrer personenbezogenen Daten

Daten des Online-Kontos

Sie können jederzeit auf Ihre Online-Kontodaten zugreifen, diese aktualisieren und korrigieren. Loggen Sie sich dazu in Ihr Online-Konto ein und aktualisieren Sie Ihre Einstellungen. Wenn Sie Ihr Online-Konto löschen möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an privacy@brooksrunning.com. Beachten Sie jedoch, dass wir möglicherweise bestimmte Informationen aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder für legitime Geschäftszwecke aufbewahren. Wir bewahren unter Umständen auch zwischengespeicherte oder archivierte Kopien Ihrer Daten für einen bestimmten Zeitraum auf.

Cookies

Die meisten Webbrowser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Wenn Sie es vorziehen, können Sie Ihren Browser in der Regel so einstellen, dass Browser-Cookies entfernt oder abgelehnt werden. Bitte beachten Sie, dass das Entfernen oder Ablehnen von Cookies die Verfügbarkeit und Funktionalität der Services beeinträchtigen kann. In bestimmten Regionen, einschließlich des EWR, können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit auf unserer Website verwalten, indem Sie in der Fußzeile der Website Cookie-Einstellungen wählen. Wenn Sie die Nachverfolgung durch Google Analytics bei der Nutzung unserer webbasierten Services deaktivieren möchten, besuchen Sie bitte https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Werbemitteilungen

Sie können sich gegen den Erhalt von Werbemitteilungen von Brooks entscheiden, indem Sie die Anweisungen in diesen Mitteilungen befolgen oder eine E-Mail an privacy@brooksrunning.com senden. Wenn Sie sich abmelden, senden wir Ihnen weiterhin transaktionsbezogene E-Mails, wie etwa E-Mails über Ihr Online-Konto oder Ihre Einkäufe.

Kinder und unsere Services

Unsere Services sind nicht an Kinder gerichtet, und Sie dürfen unsere Services nicht nutzen, wenn Sie unter 14 Jahre alt sind. Sie müssen außerdem alt genug sein, um in Ihrem Wohnsitzland in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuwilligen (in einigen Ländern können wir Ihren Eltern oder Ihrem Vormund gestatten, dies in Ihrem Namen zu tun).

INFORMATIONEN FÜR VERBRAUCHER*INNEN IN KALIFORNIEN; IHRE DATENSCHUTZRECHTE IN KALIFORNIEN

Zusätzliche Angaben im Zusammenhang mit der Erfassung, Nutzung und Offenlegung personenbezogener Daten

Der California Consumer Privacy Act („CCPA“) verpflichtet Unternehmen offenzulegen, ob sie personenbezogene Daten gemäß gesetzlicher Definition „verkaufen“. Informationen über die diesbezüglichen Verfahrensweisen von Brooks finden Sie auf dieser Seite. Laut kalifornischem Recht sind wir zudem verpflichtet, folgende Informationen über unsere Erhebung, Verwendung und Offenlegung personenbezogener Daten offenzulegen.

In den vergangenen 12 Monaten haben wir die folgenden Kategorien personenbezogener Daten erhoben: Erkennungsmerkmale; demografische Daten (beachten Sie, dass einige demografische Daten als Merkmale geschützter Klassifikationen im Rahmen von Staats- oder Bundesgesetzen betrachtet werden können); Audio-, elektronische und visuelle Daten; kommerzielle Daten; biometrische Daten; Daten über Internet- oder andere elektronische Netzwerkaktivitäten; Schlussfolgerungen; und andere Informationen, die sich auf Sie beziehen oder nach vernünftigem Ermessen mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können. Beispiele für die genauen Datenpunkte, die wir erheben, und die Quellen einer solchen Erfassung finden Sie oben unter „Von uns erhobene Daten“ (Information we Collect). Wir erheben personenbezogene Daten für die geschäftlichen und kommerziellen Zwecke, die oben unter „Wie wir die von uns erhobenen Daten verwenden“ aufgeführt sind.

Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wie oben unter „Wie wir Daten weitergeben“ beschrieben. In den vergangenen 12 Monaten haben wir die folgenden Kategorien personenbezogener Daten für geschäftliche Zwecke offengelegt: Erkennungsmerkmale; demografische Daten (beachten Sie, dass einige demografische Daten als Merkmale geschützter Klassifikationen im Rahmen von Staats- oder Bundesgesetzen betrachtet werden können); Audio-, elektronische und visuelle Daten; kommerzielle Daten; biometrische Daten; Informationen über Internet- oder andere elektronische Netzwerkaktivitäten; Schlussfolgerungen; und andere Informationen, die sich auf Sie beziehen oder nach vernünftigem Ermessen mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können. Wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben, gestatten wir unseren Werbepartnern die Verwendung von Cookies und anderen Technologien, um Informationen über Sie zu erlangen, damit wir Ihnen Anzeigen zeigen können, die auf Ihre Interessen ausgerichtet sind. Ihre Cookie-Präferenzen für die Brooks-Website können Sie hier wählen; Informationen dazu, wie Sie gezielte Werbung ablehnen können, finden Sie im Abschnitt „Werbeanzeigen und Analyse von Drittanbietern“ oben.

Ihre Datenschutzrechte

Kund*innen in Kalifornien haben das Recht:

  • weitere Informationen über die Kategorien und spezifischen Teile der personenbezogenen Daten anzufordern, die wir erhoben haben, sowie über personenbezogene Daten, die wir in den letzten 12 Monaten zu Geschäftszwecken offengelegt haben.
  • die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu beantragen, vorbehaltlich bestimmter, gesetzlich vorgeschriebener Ausnahmen.
  • gegebenenfalls den Verkauf Ihrer personenbezogenen Daten
  • abzulehnen.

Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns unter privacy@brooksrunning.com oder +1 855 427 6657. Wenn Sie einen beim kalifornischen Außenministerium registrierten Bevollmächtigten mit der Ausübung dieser Rechte beauftragen möchten, können wir den Nachweis verlangen, dass Sie dieser*m Bevollmächtigten eine Vollmacht erteilt haben oder dass der*die Bevollmächtigte anderweitig über eine gültige schriftliche Vollmacht verfügt, um in Ihrem Namen Anträge zu übermitteln. Wir werden solche Anfragen in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen bearbeiten. Um Ihre Privatsphäre zu schützen, werden wir Schritte zur Überprüfung Ihrer Identität unternehmen, bevor wir Ihrer Anfrage entsprechen. Wir werden Sie nicht benachteiligen, wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihre Rechte gemäß dem CCPA auszuüben.

Aufbewahrung

Unsere Aufbewahrungsfristen für personenbezogene Daten richten sich nach geschäftlichen Erfordernissen und rechtlichen Anforderungen. Wir bewahren personenbezogene Daten so lange auf, wie es für den/die Verarbeitungszweck(e), für den/die die Daten erhoben wurden, sowie für jeden anderen zulässigen, damit zusammenhängenden Zweck erforderlich ist. Beispielsweise können wir bestimmte Transaktionsdetails und Schriftverkehr aufbewahren, bis die Frist für Ansprüche, die sich aus der Transaktion ergeben, abgelaufen ist. Wenn Sie dem Erhalt von Marketing-Mitteilungen von uns zustimmen, speichern wir außerdem Ihre E-Mail-Adresse und Informationen über Ihre Marketing-Einstellungen.

Unsere weltweite Geschäftstätigkeit

Wenn Sie in den Vereinigten Staaten wohnhaft sind, haben Sie einen Vertrag mit Brooks Sports, Inc. abgeschlossen, und die von uns erhobenen Daten unterliegen dem US-Recht. Durch den Zugriff auf oder die Nutzung unserer Services oder die anderweitige Bereitstellung von Informationen an uns stimmen Sie der Verarbeitung und Übertragung von Informationen in den USA zu. Wenn Sie im EWR ansässig sind, haben Sie einen Vertrag mit Brooks Sports B.V. abgeschlossen. Brooks Sports B.V. ist Ihr Datenverantwortlicher und für die Erhebung, Nutzung, Weitergabe, Speicherung und den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung, dieser Datenschutzrichtlinie sowie aller anwendbaren nationalen Gesetze verantwortlich.

Einwohner des Europäischen Wirtschaftsraums

Anträge von Datensubjekten und bestimmte Rechte

Wenn Sie im EWR ansässig sind, haben Sie bestimmte gesetzlich vorgegebene Rechte und Schutzansprüche bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, darunter:

  • Das Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, Informationen darüber anzufordern, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.
  • Das Zugangsrecht: Sie haben das Recht, Zugang zu den personenbezogenen Daten, die wir über Sie verarbeiten, oder eine Kopie davon zu verlangen.
  • Das Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten, die wir über Sie verarbeiten, korrigieren oder ergänzen.
  • Das Recht auf Löschung: Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir personenbezogene Daten über Sie löschen.
  • Recht auf Verarbeitungseinschränkung der Daten: Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken, so dass wir diese Daten zwar speichern, aber nicht weiter verarbeiten können.
  • Das Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gebräuchlichen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen, und Sie haben das Recht, diese Daten ungehindert an einen anderen Datenverantwortlichen zu übermitteln.
  • Das Recht auf Widerspruch der Verarbeitung: Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass wir die Verarbeitung personenbezogener Daten über Sie einstellen (wenn Ihre personenbezogenen Daten beispielsweise zum Direktmarketing verarbeitet werden, haben Sie jederzeit das Recht, der Verarbeitung dieser Daten zu widersprechen, indem Sie an privacy@brooksrunning.com schreiben oder auf den Link „Abmelden“ klicken, der sich am Ende der erhaltenen Nachrichten befindet).
  • Das Recht auf Widerruf der Zustimmung: Wenn unsere Verarbeitung auf Ihrer Zustimmung beruht, haben Sie das Recht, diese Zustimmung jederzeit zu widerrufen.
  • Das Recht auf Beschwerde: Sie haben das Recht, bei der Datenschutzbehörde in Ihrem Wohnsitzland eine Beschwerde über unsere Datenschutzmethoden einzureichen. Die Kontaktdaten Ihrer zuständigen lokalen Datenschutzbehörde finden Sie unter https://ec.europa.eu/justice/data-protection/article-29/structure/data-protection-authorities/index_en.htm.

Um diese Rechte auszuüben, senden Sie uns bitte eine E-Mail an privacy@brooksrunning.com. Wenn Sie über ein Online-Konto verfügen, können Sie außerdem auf bestimmte personenbezogene Daten zugreifen, diese aktualisieren, korrigieren und eine Kopie dieser Daten erhalten, indem Sie die Funktion „Einstellungen“ Ihres Online-Kontos aufrufen.

Gesetzliche Grundlage für die Verarbeitung

Wenn Sie im EWR ansässig sind, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, wenn:

  • wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden müssen, um unsere Pflichten im Rahmen eines Vertrags mit Ihnen zu erfüllen. Beispielsweise verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen im Zusammenhang mit Ihrem Auftrag einschließlich der Bearbeitung Ihrer Zahlungen, der Übermittlung von Benachrichtigungen im Zusammenhang mit Ihren Käufen und der Bearbeitung aller Umtausch- oder Rücksendevorgänge, die Sie veranlassen, basierend auf unserer rechtlichen Verpflichtung zur Erfüllung von Verträgen, die wir mit Ihnen abgeschlossen haben.
  • wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben. Beispielsweise können wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Ihnen aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Bereitstellung von Informationen über Produkte und Services, die für Sie von Interesse sein könnten, Marketing-Mitteilungen zu senden (es sei denn, das geltende Recht verlangt, dass wir Ihre Zustimmung einholen; in diesem Fall werden wir dies tun).
  • wir Ihre Zustimmung haben. Beispielsweise können wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Zustimmung zur Zusendung von Marketing-Mitteilungen verarbeiten.

Internationale Übermittlungen

Die Europäische Kommission hat Standardvertragsklauseln (auch als Musterklauseln bekannt) verabschiedet, die Schutzmaßnahmen für personenbezogene Daten vorsehen, die außerhalb Europas übermittelt werden. Wir verwenden diese Musterklauseln bei der Übertragung personenbezogener Daten in Länder außerhalb Europas. Sie können eine Kopie unserer Musterklauseln per E-Mail an legal@brooksrunning.com anfordern.

Weitere Informationen oder Hilfe

Brooks lädt Sie ein, Ihre Kommentare und Fragen bezüglich dieser Datenschutzbestimmungen einzureichen. Bitte richten Sie Ihre Kommentare oder Fragen an privacy@brooksrunning.com oder schreiben Sie an die entsprechende Adresse unten.

Wenn Sie in den Vereinigten Staaten wohnen, ist der für Ihre personenbezogenen Daten verantwortliche Datenverantwortliche Brooks Sports, Inc. mit folgender Adresse:

Brooks Sports, Inc.
Attn: Privacy Policy
3400 Stone Way N., 5th Floor
Seattle, WA 98103

Wenn Sie außerhalb der USA leben, ist Brooks Sports, B.V., Datenverantwortlicher, mit folgender Adresse:

Brooks Sports, B.V.
Olympic Stadium 33
1076 DE Amsterdam
Niederlande

Unsere Cookie-Bestimmungen

Gültigkeit: 23. Mai 2018

Unsere obige Datenschutzrichtlinie erläutert, wie wir Daten von Ihnen und über Sie erheben und nutzen, wenn Sie unsere Website besuchen, ein Konto bei uns einrichten oder anderweitig mit uns interagieren. In dieser Richtlinie erfahren Sie mehr darüber, wie wir Cookies verwenden und welche Wahlmöglichkeiten Sie bezüglich Cookies haben.

Was sind Cookies?

Wie die meisten Websites verwenden wir Cookies und ähnliche Technologien, um uns Dinge über Sie zu merken, damit wir Ihnen ein besseres Nutzungserlebnis bieten können.

  • Cookies sind kleine Datendateien, die auf Ihrem Browser oder Gerät gespeichert werden. Sie können von der Organisation, die die von Ihnen besuchte Website betreibt („Erstanbieter-Cookies“) oder von anderen Unternehmen („Drittanbieter-Cookies“) bereitgestellt werden.
  • Pixel sind kleine Bilder auf einer Webseite oder in einer E-Mail. Pixel erheben Informationen über Ihren Browser oder Ihr Gerät und können Cookies setzen.
  • Die lokale Speicherung ermöglicht das lokale Speichern von Daten auf Ihrem Browser oder Gerät und umfasst den lokalen HTML5-Speicher und den Browser-Cache.
  • SDKs sind von unseren Partnern bereitgestellte Code-Blöcke, die in unseren mobilen Anwendungen installiert werden können. SDKs helfen uns zu verstehen, wie Sie mit unseren mobilen Anwendungen interagieren und erheben bestimmte Informationen über das Gerät und das Netzwerk, das Sie für den Zugriff auf die Anwendung verwenden.

Wozu wir Cookies verwenden

Wir verwenden Cookies aus einer Reihe von Gründen, wie etwa, um herauszufinden, welche Funktionen am beliebtesten sind, um die Besucher*innen einer Seite zu zählen, um die Benutzererfahrung zu verbessern, um die Sicherheit unserer Services zu gewährleisten und um Ihnen generell ein besseres Erlebnis zu bieten. Die von uns verwendeten Cookies fallen im Allgemeinen in eine der folgenden Kategorien.

WOZU WIR DIESE COOKIES NUTZEN

  • Technisch/Erforderlich: Diese Cookies sind für das reibungslose Funktionieren unserer Services unerlässlich. Wie die anderen von uns verwendeten Cookies können technische Cookies entweder Erstanbieter-Cookies oder Drittanbieter-Cookies sein.
  • Präferenzen: Wir verwenden diese Cookies, um Ihre Einstellungen und Präferenzen zu speichern. Beispielsweise können wir diese Cookies verwenden, um uns Ihre Spracheinstellungen zu merken.
  • Leistung: Wir verwenden diese Cookies, um Daten über Ihre Interaktion mit unseren Services zu erheben und zur Verbesserung dieser Services. Beispielsweise können wir diese Cookies zur Ermittlung Ihrer Interaktion mit einer bestimmten Seite nutzen.
  • Analysen: Wir verwenden diese Cookies, um unsere Services zu verbessern. Beispielsweise können wir diese Cookies dazu verwenden, um mehr darüber zu erfahren, welche Funktionen bei unseren Benutzer*innen am beliebtesten sind und wo wir eventuell Verbesserungen vornehmen müssen.
  • Werbung: Wir und unsere Werbepartner verwenden diese Cookies, um Werbung anzuzeigen, um sie für die Besucher unserer Website relevanter und aussagekräftiger zu machen und um die Effizienz unserer Werbekampagnen nachzuverfolgen, sowohl auf unseren Services als auch auf anderen Websites.

Ihre Optionen

Sie haben eine Reihe von Optionen, um zu regeln oder einzuschränken, wie wir und unsere Partner Cookies und ähnliche Technologien verwenden, einschließlich für Werbung.

  • Obwohl die meisten Browser und Geräte Cookies standardmäßig akzeptieren, ermöglichen Ihnen die entsprechenden Einstellungen normalerweise, Cookies zu löschen oder abzulehnen. Wenn Sie Cookies deaktivieren, kann es jedoch vorkommen, dass einige Funktionen unserer Services nicht richtig ausgeführt werden.
  • Um zu verhindern, dass Ihre Daten von Google Analytics verwendet werden, können Sie für Ihren Browser ein Add-on von Google zum Opt-out installieren.
  • Weitere Informationen darüber, wie unsere Werbepartner es Ihnen ermöglichen, den Erhalt von Anzeigen auf der Grundlage Ihres Browserverlaufs abzulehnen, finden Sie unter https://optout.aboutads.info/. Europäische Nutzer*innen können sich über die European Interactive Digital Advertising Alliance gegen den Erhalt gezielter Werbung entscheiden.
  • Um Anzeigen auf Facebook, Pinterest oder Google, die auf Ihre Interessen ausgerichtet sind, zu deaktivieren, müssen Sie Ihre Einstellungen bei Facebook, Pinterest oder Google Ads anpassen.
  • Überprüfen Sie Ihr mobiles Gerät hinsichtlich der Einstellungen, die Anzeigen auf der Grundlage Ihrer Interaktionen mit den Anwendungen auf Ihrem Gerät steuern. Aktivieren Sie beispielsweise auf Ihrem iOS-Gerät die Einstellung „Ad-Tracking beschränken“ und auf Ihrem Android-Gerät die Einstellung „Personalisierung von Anzeigen deaktivieren“.

Hilfe

Wenn Sie Fragen zu unserer Verwendung von Cookies haben, kontaktieren Sie uns bitte unter privacy@brooksrunning.com oder über:

Brooks Sports, Inc.
Attn: Cookie Policy
3400 Stone Way N., 5th Floor
Seattle, WA 98103

Wenn Sie außerhalb des EWR ansässig sind:

Brooks Sports, B.V.
Attn: Cookie Policy
Olympic Stadium 33
1076 DE Amsterdam
Niederlande