Icons caret-sm-white star-half circle-drag icon-checkmark-nocircle icon-envelope Left Arrow Scroll down Scroll down close close Expand Scroll down quote-marks squiggle Play Play Pause Pause long squiggle squiggle 1 close filter-icon Info Information Plus Icon Minus Icon Check Icon Check Icon
Länderauswahl
Österreich Flagge Österreich Deutsch Änderung
Miniwarenkorb
Österreich Flagge Österreich Deutsch Änderung
Läufer*innen auf einer Straße
Läufer*in in einem Auto

Laufleitfaden für Anfänger*innen

Möchtest du mit dem Laufen beginnen? Der Brooks Laufleitfaden für Anfänger*innen bietet alles, was du brauchst, um anzufangen. Von fachmännischen Guides und Tipps bis hin zu der gesamten Ausrüstung und Ratschlägen für den richtigen Laufschuh für Anfänger*innen.

Lerne unsere Expert*innen kennen

ELISE KLAASEN

Expertin für Schuhe und Bekleidung

 

Elise ist unsere Technical Rep und weiß alles über unsere Schuhe und Bekleidung. Auch sie ist begeisterte Läuferin.

STEVE CARDY

Experte für Lauftraining

 

Steve ist unser Ecommerce Merchandising Manager und Lauftrainer, der dem Team Erfahrung und Geschwindigkeit bringt.

CARLOS MANCERA

Kraft- und Cardio-Experte

 

Carlos, unser Sports Marketing Manager, hat überall Energie – am Strand, im Fitnessstudio oder bei Rennen.

TIM VAN BEELEN

Ernährungsexperte

 

Tim ist unser Fachmann für Merchandising und weiß viel über vegane Ausdauer und Ernährung.

Was sollten Anfänger*innen bei Schuhen und Bekleidung beachten?

Elise Klaasen:

„Am wichtigsten ist, dass du Laufschuhe auswählst, die deinem Gang entsprechen (neutral oder GTS) und eine gute Dämpfung bieten. Wenn du dir nicht sicher bist, was dein Gang ist, probiere unseren Shoe Finder aus oder besuche einen Store, um Hilfe zu erhalten. Für eine optimale Passform ist bei Schuhen besonders wichtig, vorne eine Daumenbreite Platz zu lassen. Bei der Bekleidung empfehle ich feuchtigkeitsableitende, atmungsaktive Kleidung und mehrere Schichten für wechselndes Wetter. Bei schlechten Lichtverhältnissen ist hoch sichtbare Ausrüstung wichtig, um gesehen zu werden, und vergiss nicht die technischen Laufsocken, um Blasen zu vermeiden!“

Schuhe, die an einem Auto hängen

Finde dein Schuh-Match

Hier findest du den Shoe Finder, den Elise erwähnt hat. Er kann den richtigen Schuh für dich finden. Quiz machen

Schuhe, die an einem Auto hängen

Von der Couch bis 5K

In nur zwei Monaten wirst du von „ich renne nur, wenn ich gejagt werde“, zu „wann gehts weiter“. 5K-Trainingsplan

Ratschläge für Läufer*innen, die gerade erst anfangen

Steve Cardy:

„Als neue*r Läufer*in ist es wichtig, das Laufen zu einer Gewohnheit und einer Priorität zu machen. Verbesserung entsteht durch konsequente und zielgerichtete Arbeit – nicht nur über Tage, sondern über Monate und Jahre. Dein Herz-Kreislauf-System passt sich schneller an als deine Knochen, Sehnen und Bänder. Sei also geduldig. Wenn du das früh verstehst und auch Ruhetage in deine Routine einbaust, hilft dir das, konsequent zu trainieren und Verletzungen zu vermeiden.“

Welche Bereiche sollten Läufer*innen trainieren und warum sind sie wichtig?

Carlos Mancera:

„Die Kombination von Laufen mit anderen Sportarten wie Radfahren und Krafttraining ist der Schlüssel, um die Leistung zu verbessern und als Läufer*in voranzukommen. Die meisten Brooks Running Athlet*innen konzentrieren sich auf das Laufen, doch viele nutzen den Radsport, um ihr Cardio-Volumen ohne die Belastung bei jedem Schritt zu erhöhen. Krafttraining – wie Sport im Fitnessstudio oder Gewichtheben – hilft, durch den Aufbau stärkerer Beinmuskeln Verletzungen zu vermeiden, um das Laufen zu unterstützen. Ganzkörper-Cross-Training, speziell für Beine und Rumpf, verbessert die Haltung, Laufeffizienz und Ausdauer insgesamt und hilft dir, besser, länger und weiter zu laufen.“

Schuhe, die an einem Auto hängen

Spanne deine Rumpfmuskulatur an

Mit diesen sechs Übungen kannst du an deinem Rumpf arbeiten. Beginne jetzt

Schuhe, die an einem Auto hängen

Sollte man sich als neue*r Läufer*in Gedanken zu Carb-Loading machen oder auf nüchternen Magen laufen?

Tim van Beelen:

„Als Anfänger*in brauchst du noch kein Carb-Loading, das ist mehr für lange Rennen. Was wirklich hilft, ist regelmäßig zu essen, sich auf gesundes Essen zu konzentrieren und deine Mahlzeiten gut auf deine Läufe abzustimmen. Versuche, zwei bis drei Stunden vor dem Training zu essen, damit dein Körper Zeit hat, zu verdauen. Wenn du kürzer vor deinem Lauf isst, greife zu schnellen Kohlenhydraten wie eine Banane oder Weißbrot mit Marmelade. Leichtes Laufen geht auch auf nüchternen Magen, aber muss jede*r für sich selbst herausfinden, manche fühlen sich gut an, andere nicht. Durch Ausprobieren und Konsistenz findest du heraus, was dich am besten antreibt.“

Schuhe, die an einem Auto hängen

Teil der Geschichte werden

Zeig dich bei einem unserer nächsten großen Events.

Motivation beim Laufen