Icons caret-sm-white star-half circle-drag icon-checkmark-nocircle icon-envelope Left Arrow Scroll down Scroll down close close Expand Scroll down quote-marks squiggle Play Play Pause Pause long squiggle squiggle 1 close filter-icon Info Information Plus Icon Minus Icon Check Icon Check Icon
Länderauswahl
Deutschland Flagge Deutschland Deutsch Änderung
Miniwarenkorb
Deutschland Flagge Deutschland Deutsch Änderung
Training

Das 12-3-30 Workout bewältigen – und die besten Schuhe mit Dämpfung für das Walking auf dem Laufband

12-3-30 Walking-Workout auf dem Laufband
Pfeil nach unten
Pfeil nach unten

Wenn die Tage kürzer und kühler werden, verlegst du dein Trainingsprogramm vielleicht lieber in den Innenbereich. Das 12-3-30-Walking-Workout auf dem Laufband ist eine einfache, aber effektive Methode, um dein Herz-Kreislauf-Training in Schwung zu halten und, was deine Fitnessziele betrifft, auf Kurs zu bleiben, damit du dieses Jahr mit einem starken Finish ausklingen lassen kannst.

Zu Abschnitt:

Was sieht das 12-3-30 Workout aus?

Das 12-3-30 Workout ist ein Walking-Programm auf dem Laufband, bei dem man 30 Minuten lang mit 12 % Steigung und 5 km/h (3 mph, daher 12-3-30) laufen muss. Dieses Workout erfreut sich großer Beliebtheit durch Fitness-Influencer in sozialen Medien. Es ist ein einfaches, aber herausforderndes Laufprogramm, das nicht nur den Kalorienverbrauch boostert, sondern auch die Muskeln im Unterkörper festigt und die Herz-Kreislauf-Fitness verbessert. Schauen wir uns mal genauer an, wie das Workout auf dem Laufband mit Steigung funktioniert und welche Schuhe am besten geeignet sind, um den Anstieg zu meistern.

Ist das 12-3-30 Workout effektiv?

Das 12-3-30 Workout ist eine effektive Option für alle, die ein zeitlich effizientes Cardio-Laufprogramm mit geringer Belastung suchen. Durch die Kombination aus herausfordernder Steigung und gleichmäßigem Tempo erleichtert dir dieses Workout das Verbrennen von Kalorien und den Ausdaueraufbau, ohne deine Gelenke zu sehr zu belasten.

Dieses Laufprogramm ist perfekt für Leute mit einem vollen Terminkalender. Probier's einfach mal ein- oder zweimal pro Woche aus. Wenn dir eine Steigung von 12 % oder ein Tempo von etwa 5 km/h (3 mph) zu anstrengend ist, fang mit einer geringeren Steigung oder einem langsameren Tempo an und steigere dich dann nach und nach, wenn deine Ausdauer besser wird.

Die Vorteile des 12-3-30 Workouts

Wenn du Walking mit Steigung in dein Training einbaust — egal ob auf dem Laufband oder im Freien— verbesserst du dein Workout in mehrfacher Hinsicht:

  • Boostert Kalorienverbrennung: Walking mit Steigung kurbelt deinen Kalorienverbrauch an. Je steiler die Steigung, desto mehr muss dein Körper arbeiten, und schon wird aus einem einfachen Spaziergang eine Runde mit ordentlicher Kalorienverbrennung.
  • Festigt die Unterkörpermuskulatur: Wenn man an einer Steigung geht, werden Muskeln beansprucht und gestärkt, die beim normalen Walking normalerweise nicht oder weniger zum Einsatz kommen, wie etwa die Gesäßmuskeln, die hintere Oberschenkelmuskulatur, die Waden- und die Rumpfmuskulatur.
  • Trainiert Herz-Kreislauf-Fitness: Das Walking an einer Steigung ist nicht nur gut für die Beine, sondern auch super, um dein Herz fit zu halten. Es fordert dein Herz-Kreislauf-System heraus, verbessert die Ausdauer und hält dein Herz auf lange Sicht gesund.
  • Schont deine Gelenke: Einer der besten Vorteile vom Walking mit Steigung ist, dass es die Gelenke kaum belastet. Es schont die Gelenke und ist daher ideal für Anfänger*innen oder alle, die aktiv bleiben möchten, ohne ihren Körper zu sehr zu belasten.

Erste Schritte: Praktische Tipps für das 12-3-30 Workout

Um das Beste aus dem 12-3-30 Workout herauszuholen, solltest du diese Tipps zu Form und Technik beachten:

1. Haltung: Halte deine Schultern zurück, spanne deine Rumpfmuskulatur an und schau nach vorne. Eine gute Körperhaltung sorgt dafür, dass du dich effizient bewegst und beugt unnötigen Belastungen vor.

2. Aufsetzen des Fußes: Konzentrier dich bei jedem Schritt auf die Bewegung von der Ferse bis zu den Zehen. Das schont die Gelenke und sorgt für ein geschmeidiges, natürliches Laufmuster.

3. Handposition: Widersteh dem Drang, dich an den Geländern des Laufbands festzuhalten. Wenn du die Hände frei hast, trainierst du deine Rumpfmuskulatur mit und kannst dein Gleichgewicht besser halten.

4. Atmen: Konzentriere dich auf eine gleichmäßige, kontrollierte Atmung. Tiefes Durchatmen maximiert deine Sauerstoffaufnahme und boostert deine Ausdauer während des gesamten Workouts.

5. Schuhauswahl: Die Auswahl der richtigen Schuhe für Walking mit Steigungen ist unerlässlich, um Verletzungen zu vermeiden und Belastungen zu minimieren. Ein gutes Paar Schuhe bietet dir den Support und die Dämpfung, die du brauchst, um dein Workout sicher und mit Komfort zu meistern.

Unsere Lieblingsschuhe für das 12-3-30 Workout

Wenn du das 12-3-30 Workout machst, sind die richtigen Schuhe echt der Schlüssel, damit du Kilometer um Kilometer mit Support laufen kannst. Schuhe mit Dämpfung tragen dazu bei, den Aufprall bei jedem Schritt zu absorbieren, wodurch die Belastung für deine Füße und Gelenke, vor allem an Steigungen, reduziert wird. Die Dämpfung sorgt außerdem für einen softeren Untergrund, der bei jedem Schritt ein wenig nachgibt, und so auch bei längeren Laufstrecken Ermüdungserscheinungen vorbeugt und die Füße schont. Schauen wir uns mal ein paar unserer Lieblingsschuhe an, mit denen du die Steigung auf dem Laufband meistern kannst:

  • Der Glycerin 22  bietet einen besonders angenehmen und luxuriösen Tragekomfort beim Laufen – ideal für das Steigungstraining auf dem Laufband. Supersofte, Stickstoff-injizierte DNA LOFT v3-Dämpfung federt deine Schritte ab und eine breite Plattform stabilisiert deinen Fuß, sodass du während eines 12-3-30-Workouts weder Traktion noch Tempo verlierst.
  • Der Adrenaline GTS 24 ist ein echter Geheimtipp, wenn es um Stabilität auf dem Laufband geht. Dieser Schuh sorgt dafür, dass du deinen natürlichen Laufstil beibehältst, ohne Kompromisse beim Komfort einzugehen, selbst bei längeren Steigungen während eines 12-3-30-Workouts. Außerdem richtet die einzigartige GuideRails®-Technologie deinen Körper in seinem natürlichen Bewegungsablauf aus und hält übermäßige Bewegungen unter Kontrolle, was sie zu einer super Wahl für Läufer*innen mit Überpronation macht.

Das 12-3-30 Workout in deine Fitnessroutine integrieren lassen

Um das Beste aus dem 12-3-30 Workout herauszuholen, solltest du es mit Krafttraining kombinieren, um deine allgemeine Fitness zu verbessern. Dynamische Dehnübungen vor und statische Dehnübungen nach dem Training können ebenfalls dazu beitragen, Verletzungen vorzubeugen und die Leistung zu verbessern. Nachstehend findest du einen wöchentlichen Trainingsplan, der 12-3-30 Workout in eine ausgewogene Fitnessroutine integriert:

Beispiel für einen wöchentlichen Trainingsplan

TAG WORKOUT
Montag 12-3-30 und Oberkörper kräftigen
Dienstag Aktiver Erholungstag mit leichten Cardio- oder Mobilitätsübungen
Mittwoch 12-3-30 und Unterkörper kräftigen
Donnerstag Ruhetag oder leichte Aktivität
Freitag 12-3-30 und Ganzkörper-Krafttraining
Samstag Aktiver Erholungstag mit leichten Cardio- oder Mobilitätsübungen
Sonntag Ruhetag oder sanfte Dehnübungen

Mit der richtigen Ausrüstung die Herausforderung meistern

Das 12-3-30 Workout ist super, um deine Herz-Kreislauf-Fitness zu verbessern, Kalorien zu verbrennen und deinen Unterkörper zu festigen. Stell dich der Herausforderung, indem du sie in dein Laufprogramm integrierst – und sorg dafür, dass du mit der besten Ausrüstung ausgestattet bist, um die Steigung zu meistern. Entdecke Fitnessbekleidung für Herren und Damen oder nutze unser Shoe Finder Quiz, um dein perfektes Paar zu finden.

This is a carousel. Use next and Previous buttons to navigate.

Haftungsausschluss: Die Ratschläge unserer Redakteur*innen sind nur zu Informations- oder allgemeinen Aufklärungszwecken gedacht. Wir empfehlen dir immer, mit deinem Arzt oder deiner Ärztin zu sprechen, bevor du deine Lauf-, Ernährungs- oder Fitnessroutine anpasst.

Tags