Schmerzen die Ohren nach dem Laufen in der Kälte? Hier sind einige Tipps für dich
Bist du schon einmal dick eingepackt zu einem Winterlauf aufgebrochen, nur um danach Schmerzen in den Ohren zu haben? Wenn ja, bist du nicht allein.
Warum tun die Ohren beim Laufen weh
Manche Menschen sind generell kälteempfindlicher als andere, und die Ohren sind besonders empfindlich, da viele Nerven den Gehörgang umgeben. Kalte Ohren verursachen nicht nur Unbehagen – sie können auch dazu führen, dass andere Körperteile auskühlen, was das Risiko erhöht, sich eine Erkältung einzufangen – und das ist das Letzte, was man will. Die folgenden Tipps helfen dir, deine Ohren beim nächsten Lauf warm zu halten und Schmerzen durch Kälte zu vermeiden.
Ohrenschützer tragen
Ohrenschützer sind im Allgemeinen eine der effektivsten Methoden, um Ohrenschmerzen beim Laufen in der Kälte zu vermeiden. Sie sind jedoch möglicherweise nicht ideal zum Laufen, da sie Umgebungsgeräusche blockieren und leicht verrutschen können.
Ohrenwärmer oder Stirnbänder zum Abdecken der Ohren
Wenn die Temperaturen nicht allzu eisig sind (etwa 5–10 Grad), kann ein Ohrenwärmer, der auch als Stirnband dient, eine einfache Lösung sein. Du findest Ohrenwärmer und thermische Stirnbänder in verschiedenen Stärken, die zudem schweißabweisend sind, damit dein Gesicht trocken und angenehm bleibt – denn du wirst wahrscheinlich trotzdem schwitzen, besonders bei Sonnenschein oder in großer Höhe.
Eine Mütze tragen
Die Auswahl an Beanies zum Schutz deiner Ohren ist groß. Zur Auswahl stehen dicke Strickmützen oder Beanies aus speziell für den Laufsport entwickeltem Dry-Fit-Material, das den Schweiß vom Gesicht fernhält. Ist dir dann immer noch kalt, kannst du zusätzlich Ohrenwärmer unter deinem Beanie tragen.
Zusätzlicher Schutz mit einer Baseballkappe
Eine Baseballkappe allein ist mit Sicherheit keine Lösung, um die Ohren warm zu halten, kann aber als eine weitere Schicht zu einer Kombination aus Ohrenwärmer und Mütze hinzugefügt werden, sodass alles an seinem Platz bleibt. Eine Kappe ist vor allem dann nützlich, wenn es regnet oder schneit, damit der Kopf trocken bleibt.
Verwende ein warmes, feuchtes Handtuch
Wenn keines der genannten Mittel zur Vorbeugung gegen kalte Ohren hilft, kannst du folgenden Trick nach dem Laufen ausprobieren, damit es deinen Ohren wieder besser geht. Leg einfach ein warmes, feuchtes Handtuch für ein paar Minuten auf deine Ohren, oder geh in einen warmen, beheizten Raum und warte eine Weile. Vermeide extreme Hitze (zum Beispiel nah an einem Feuer oder warmen Ofen) und steck keine Hand- oder Fußwärmer in deine Kopfbedeckung, da dies zu Verätzungen führen kann.
Mit diesen Tipps bleiben deine Ohren angenehm warm, damit du den ganzen Winter über sicher und unbeschwert laufen kannst!
Die Ratschläge unserer Redakteur*innen sind nur zu Informations- oder allgemeinen Aufklärungszwecken gedacht. Wir empfehlen dir immer, mit deinem/r Arzt/Ärztin oder Gesundheitsberater*in zu sprechen, bevor du deine Lauf-, Ernährungs- oder Fitnessroutine veränderst.