caret-sm-white star-half circle-drag icon-checkmark-nocircle icon-envelope Left Arrow Scroll down Scroll down close Expand Scroll down quote-marks squiggle Play Play Pause Pause long squiggle squiggle 1 close filter-icon Info Compare Compare Selected Information Plus Icon Minus Icon

Alle Bestellungen versandkostenfrei ab CHF 75, kostenlose Retouren.

Schweiz Flagge Schweiz Deutsch Änderung
Ausrüstung und Technologie

Brooks macht sich bereit für eine Zukunft mit Netto-Null-Emissionen

Illustration einer lächelnden Erde
Pfeil nach unten
Pfeil nach unten

Nachhaltigere Laufschuhe? Da sind wir dabei! Und das ist nur einer von vielen Schritten zum Schutz des Planeten, auf dem wir laufen.

Wir von Brooks haben uns einem langfristigen, wissenschaftsorientierten Ansatz zur Nachhaltigkeit verpflichtet.

Bei der Entwicklung neuer Ausrüstung und in unserem Unternehmensalltag konzentrieren wir uns darauf, die Auswirkungen auf unseren Planeten zu reduzieren. Durch eine nachhaltigere Materialgewinnung und weniger Ausschuss sind wir weniger abhängig von nicht-erneuerbaren Ressourcen.

Eine unserer Maßnahmen besteht darin, die herkömmlichen Polyester- und Nylongarne in unseren Schuhen zu 100 % durch recycelte Polyester- und Nylongarne zu ersetzen. Heute, im Jahr 2022, stammen bereits 67 % der Polyestermenge von Brooks aus recycelten Polyestergarnen. Damit haben wir mehr als die Hälfte dieses Ziels erreicht. Mehr dazu erfährst du in unserem Corporate Responsibility Bericht 2021.

Indem wir von herkömmlichem Polyester auf recycelte Materialien umsteigen, reduzieren wir die Anzahl der Plastikflaschen auf Mülldeponien und verringern den CO₂-Fußabdruck unserer Produkte.

Das Puzzle zusammenfügen

Den Planeten zu schützen, auf dem wir laufen, ist ein Marathon, kein Sprint. Im Folgenden findest du einige der Schritte, die wir uns vorgenommen haben, um bis 2040 Netto-Null-Emissionen zu erreichen.

Illustration des Recyclingkonzeptes von Brooks

Beschaffung recycelter Rohstoffe

Eine Möglichkeit, den CO₂-Fußabdruck unseres Unternehmens zu verringern, ist die Verwendung von Rohstoffen, die aus Abfallprodukten hergestellt werden, wie etwa Einweg-Plastikflaschen. Unser Ziel ist es, dass bis 2030 alle in Brooks-Produkten verwendete Materialien mindestens zu 50 % aus recycelten oder biobasierten Inhaltsstoffen bestehen.

Design an erster Stelle

Unsere Schuhe werden zuerst im Designstudio entworfen und anschließend in unserem Biomechanik-Labor getestet. Die Designer von Brooks verwenden computergestützte Designvorlagen (CAD), um den Materialausschuss zu minimieren. Beim Entwerfen und Testen eines Schuhs ist unser Ziel, dass bis 2025 keine Produktionsabfälle mehr auf die Mülldeponien landen.

Laufen mit Verantwortung

Laut dem Center for Sustainable Manufacturing and Recycling Technologies werden in der EU jedes Jahr 1,2 Millionen Tonnen gebrauchte Schuhe weggeworfen. Schlecht verarbeitete Schuhe tragen zu einem schnelllebigen Lebenszyklus bei. Das ist schlecht für dich und schlecht für die Umwelt – es hat nämlich zur Folge, dass ein Produkt nur kurzzeitig genutzt wird und der Verbraucher immer häufiger neue Schuhe kauft.

Brooks setzt auf gut verarbeitete Schuhe, die Läufer*innen lange tragen können. Wenn wir überlegen, wie recycelte Polyester- und Nylongarne in einen Schuh integriert werden können, tragen wir schon vor dem ersten Einsatz eines Schuhs zur Senkung der Kohlenstoffemissionen bei.

Brooks stellt jeden Schuh so her, dass er lange hält. So musst du deine Laufschuhe nur ein- bis zweimal im Jahr austauschen. Bei der richtigen Pflege und Reinigung deiner Laufschuhe bleiben sie dir lange erhalten.

Tipp: Du willst wissen, wann der richtige Zeitpunkt für ein neues Paar Brooks-Laufschuhe ist? In diesem Artikel erfährst du, wie oft du neue Laufschuhe brauchst.

Nächste Schritte

Wusstest du schon, dass eine Person auf einer Strecke von 2 Kilometern durchschnittlich 2.600 Schritte zurücklegt? Brooks entwickelt und fertigt Schuhe, die eine Million Schritte durchhalten. Indem wir mehr recycelte Kunststoffabfälle in unseren Produkten verwenden, tragen wir zum Schutz des Planeten bei, auf dem wir laufen.

Run Happy, laufe nachhaltiger

Im Durchschnitt werden 67 % der Obermaterialien unserer aktuellen Schuhe aus recycelten Materialien hergestellt.

Das Obermaterial des Caldera 6 besteht zu 80 % aus recycelten Materialien. In unserem aktuellen Sortiment macht ihn das zum Spitzenreiter!

Erfahre mehr über unsere Trail-Schuhe und finde heraus, wie wir uns darum bemühen, verantwortungsvoll zu laufen.

Auch du kannst etwas tun

Mit den folgenden Schritten kannst du dazu beitragen, deinen Lauf nachhaltiger zu machen.

  • Benutze wiederverwendbare Wasserflaschen anstelle von Einweg-Plastikflaschen. Wenn du es lieber mit Geschmack oder einer Extraportion Nährstoffen magst, bieten Unternehmen wie Nuun recycelbare Packungen mit zehn auflösbaren Tabletten an, die die Flüssigkeitsversorgung unterstützen.
  • Willst du keine sperrige Wasserflasche mit dir herumschleppen? Nimm einen wiederverwendbaren Becher mit, den du in deiner Tasche verstauen kannst, um unterwegs schnell nachzutanken.
  • Mach deinen eigenen Lauf-Snack. Wenn du Nüsse, Körner und Süßwaren in großen Mengen einkaufst, reduzierst du den Bedarf an Einweg-Plastikverpackungen. Bonus: Hast du die Lauftaschen und Rucksäcke von Brooks schon ausprobiert? In diese Lauftaschen passen alle Essentials – auch deine Snacks! Mach dir deinen ganz persönlichen Proviantbeutel.
  • Du bist auf der Suche nach nachhaltiger Laufbekleidung? Von umweltfreundlicher Laufausrüstung über vegane Laufschuhe bis hin zu ethischer Laufbekleidung findest du bei uns alles. Entdecke noch mehr nachhaltige Laufbekleidung und -schuhe!
Tags