Icons caret-sm-white star-half circle-drag icon-checkmark-nocircle icon-envelope Left Arrow Scroll down Scroll down close close Expand Scroll down quote-marks squiggle Play Play Pause Pause long squiggle squiggle 1 close filter-icon Info Information Plus Icon Minus Icon Check Icon Check Icon
Länderauswahl
Österreich Flagge Österreich Deutsch Änderung
Miniwarenkorb
Österreich Flagge Österreich Deutsch Änderung

Klimaschutz

Klimaschutz

Unser Ansatz

Wir bei Brooks glauben, dass der Klimawandel dringende und allumfassende Maßnahmen erfordert. Wir leben, arbeiten und laufen als Teil einer globalen Community. Der Planet Erde ist unser Zuhause, und da weltweit mehr als 150 Millionen Menschen draußen laufen, ist es wichtig, dass wir uns um ihn kümmern.

Das Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC, der sogenannte Weltklimarat) und führende Klimawissenschaftler*innen aus der ganzen Welt sind sich einig, dass die Welt sofortige, schnelle und weitreichende Maßnahmen ergreifen muss, um die globalen CO₂-Emissionen bis 2030 zu halbieren. Darüber hinaus müssen wir bis 2050 Netto-Null-Emissionen erreichen, um den Temperaturanstieg auf 1,5°°C zu begrenzen und die katastrophalen Auswirkungen des Klimawandels einzudämmen.

Unser Engagement im Kampf gegen den Klimawandel folgt einem wissenschaftlich fundierten Ansatz, und wir reduzieren unsere CO₂-Emissionen im gesamten Unternehmen, von Rohstoffen bis hin zu Herstellungsprozessen – in jeder Phase unserer globalen Lieferkette.

Unsere Klimaschutzbemühungen werden von zwei Zielen geleitet:

ZIEL 1 Reduzierung der Treibhausgasemissionen im Einklang mit der Klimawissenschaft ZIEL 2 Erreichen von Netto-Null-Treibhausgasemissionen bis 2040.
Reduzierung der Treibhausgasemissionen im Einklang mit der Klimawissenschaft
ZIEL 1:
Reduzierung der Treibhausgasemissionen im Einklang mit der Klimawissenschaft
Anhand von Best Practices und Leitlinien
Unsere Ziele:

  • Senkung der absoluten Scope 1 und 2 THG-Emissionen bis 2030 um 50 % und bis 2040 um 90 % (gegenüber 2021)
  • Senkung der Scope 3 THG-Emissionen bis 2030 um 52 % pro Produktionseinheit und bis 2040 um 97 % (gegenüber 2021)

Mithilfe der Erfolgsmethoden und der Supervision der Science Based Targets Initiative (SBTi) haben wir ehrgeizige mittel- und langfristige Ziele für die Verringerung der Treibhausgasemissionen entworfen (Scope 1, 2 und 3), die nachweislich dem SBTi Net-Zero‎ Standard entsprechen. Das bedeutet, dass unsere Ziele auf das allgemeine 1,5-Grad-Ziel abgestimmt sind, dem ehrgeizigsten SBTi-Ziel, die globale Erderwärmung unter 1,5 Grad Celsius zu halten.

Unser Fußabdruck

Ein entscheidender erster Schritt, um Maßnahmen zur Verringerung der CO₂-Emissionen zu ergreifen und unsere wissenschaftlich fundierten Ziele erreichen zu können, ist ein Verständnis für die Quellen unserer CO₂-Emissionen zu entwickeln. Wir erfassen und veröffentlichen unsere Treibhausgasemissionen in Übereinstimmung mit dem Greenhouse Gas Protocol, dem führenden Unternehmensstandard für Carbon Accounting.

Quellen unserer THG-Emissionen:

  • Aufschlüsselung der THG-Emissionen nach Scope 1, 2 und 3:
    Scope 1: <0,5 %
    Scope 2: <0,5 %
    Scope 3: 99 %
  • Aufschlüsselung der THG-Emissionen nach Scope 3:

Mehr über unsere jüngste Erfassung der jährlichen THG-Emissionen erfährst du in unserem aktuellen Corporate Responsibility Performance Report.

Anhand der Erkenntnisse aus unserer Treibhausgasbilanz haben wir eine Klima-Roadmap entwickelt, die Strategien zur Reduzierung der THG-Emissionen in unserer gesamten Wertschöpfungskette beschreibt. Diese Strategien wurden in einer Reihe von Workshops erarbeitet, an denen auch Key Stakeholder aus unserem Unternehmen teilnahmen, wie etwa die Teams Produktdesign und -entwicklung, Sourcing und Vertrieb. Alle in den Workshops ermittelten Strategien wurden in einem Modell analysiert, um ihr Potenzial zur Verringerung der THG-Emissionen zu berechnen. So konnten wir klare Wege zur Verringerung unserer Emissionen und zur Erfüllung unserer SBT-Verpflichtungen ermitteln.

Die wichtigsten Strategien zur Reduzierung der THG-Emissionen:

THG-Emissionen
Reduzierung von Scope-3-Emissionen:
Erreichen von Netto-Null-Treibhausgasemissionen bis 2040
ZIEL 2:
Erreichen von Netto-Null-Treibhausgasemissionen bis 2040
Unser Weg zu Netto-Null-Emissionen
Unser Ziel:

  • Erreichen von Netto-Null-Treibhausgasemissionen in der gesamten Wertschöpfungskette bis 2040

CO₂-neutral zertifiziert
CO₂-neutral zertifiziert

Alle CO₂-neutralen Produkte von Brooks werden gemäß dem CarbonNeutral Protocol zertifiziert, dem führenden weltweiten Rahmenwerk für CO₂-Neutralität. Damit stellen wir sicher, dass wir nach den modernsten und bewährten Methoden des freiwilligen CO₂-Marktes arbeiten.

Engagement für den Klimaschutz: