Finde deinen Trailrunning-Schuh
Trailrunning-Schuhe sollten Grip, Strapazierfähigkeit und Komfort bieten und sich dabei an die unterschiedlichen Bedingungen auf dem Trail anpassen, von unvorhersehbarem Wetter bis hin zu wechselndem Terrain. Mit dem richtigen Wissen zu Design und Technologie jedes Brooks Trailrunning-Schuhmodells findest du das Paar, das am besten zu deinen Bedürfnissen für das Trail Running passt.
Technisch anspruchsvolle Trails
Der Caldera ist ideal für Langstrecken-Trailläufer*innen, die auf besonders ausgedehnten Distanzen schützenden Komfort mit guter Dämpfung brauchen.
Ultra Trails
Der Cascadia ist für Trail-Läufer*innen gedacht, die einen flexiblen Schuh suchen, der es mit jedem Gelände aufnehmen kann und dabei den nötigen Komfort bietet.
Trail-Wettbewerbe
Der Catamount eignet sich ideal für leistungsorientierte Trail Runner, die reaktionsschnelle und schützende Eigenschaften auf All-Terrain-Trails benötigen. Der Catamount Agil ist der perfekte Schuh für kurze, schnelle Trail-Wettkämpfe wie etwa VK-40K Events.
Leichte Strecken
Für Läufer*innen, die von der Straße auf den Trail wechseln wollen, bietet der Divide eine vertraute Straßenschuh-Passform mit Offroad-Eigenschaften, die für Vertrauen im Gelände sorgen. Auch erhältlich als wasserdichte GORE-TEX-Option.
Was ist eigentlich Trail Running?
Das Konzept ist ganz einfach: In der freien Natur macht Laufen am meisten Spaß. Du findest Trails in den Bergen oder in einem Park, an der Küste, oder auf jedem beliebigen unbefestigten Weg. Du fragst dich, wie du einsteigen kannst? Lies dir die Trailrunning-Tipps unserer Experten durch. Bald wirst du auch auf ausgetretenen Pfaden unterwegs sein.
Was sind Trailschuhe?
Trailrunning-Schuhe bieten im Vergleich zu Straßenlaufschuhen mehr Traktion und Schutz auf Trails. Das Material der Außensohle ist profilierter und griffiger, und die Außensohle selbst ist stärker strukturiert, um den Fuß vor Wurzeln und Steinen zu schützen.
Kann man Trailrunning-Schuhe auf der Straße verwenden?
Trailrunning-Schuhe bieten mit ihrer haftfähigen Außensohle und dem tiefen Profil eine hervorragende Bodenhaftung, die auf der Straße wahrscheinlich nicht nötig ist. Möglicherweise sind sie nicht so bequem wie Straßenlaufschuhe, da diese oft eine glatte Außensohle und eine gepolsterte/unterstützende Zwischensohle haben. Natürlich kannst du deine Trailrunning-Schuhe auch auf der Straße tragen, aber sie fühlen sich vielleicht nicht so weich an und das Profil nutzt sich etwas schneller ab.

Trail-Storys
Tauche ein in die Welt des Trail Running