Icons caret-sm-white star-half circle-drag icon-checkmark-nocircle icon-envelope Left Arrow Scroll down Scroll down close close Expand Scroll down quote-marks squiggle Play Play Pause Pause long squiggle squiggle 1 close filter-icon Info Information Plus Icon Minus Icon Check Icon Check Icon
Länderauswahl
Österreich Flagge Österreich Deutsch Änderung
Miniwarenkorb
Österreich Flagge Österreich Deutsch Änderung
Lauf-Community

Die besten Wanderungen in Europa

Pfeil nach unten
Pfeil nach unten

Von weitläufigen Küsten bis hin zu Pilgerpfaden – viele der atemberaubendsten Landschaften Europas lassen sich am besten zu Fuß erkunden. Es ist allgemein bekannt, dass Zeit im Freien gut für Körper und Geist ist, und auf diesen Wanderwegen tankst du garantiert neue Energie. Egal, ob du zu den alten Wanderhasen gehörst oder gerade erst mit dem Wandern anfängst, mach dich auf zu neuen Abenteuern und versuch dich an diesen Top-Wanderwegen in Europa. Oder, wenn du besonders abenteuerlustig bist, kannst du diese Trails sogar laufen oder Laufen und Wandern kombinieren, um an deiner Ausdauer zu arbeiten.

Die 10 besten Wanderungen in Europa

  • Die Drei Zinnen, Italien
  • Jakobsweg, Spanien
  • Dalmatinische Küste, Kroatien
  • Hallin Fell, England
  • Rothiemurchus Forest Loop, Schottland
  • Kykladen, Griechenland
  • Hadrianswall-Pfad, England
  • Katalonien, Spanien
  • Lauterbrunnen, Schweiz
  • Samoëns, Frankreich
  • 1. Die Drei Zinnen, Italien

    Die Drei-Zinnen-Route in den italienischen Dolomiten lässt sich relativ leicht zu Fuß bewältigen und eignet sich gut für Einsteiger*innen. Die Strecke ist 10 km lang mit etwa 400 Metern an Höhenunterschied und lässt sich in etwa 3 bis 4 Stunden schaffen. Sie beginnt am Parkplatz der Berghütte „Refugio Auronzo” und bietet atemberaubende Aussichten auf die umliegenden Berggipfel. Der Weg ist breit und gut begehbar, vor allem auf dem ersten Abschnitt zwischen der Auronzo-Hütte und der Locatelli-Hütte. Danach wird der Weg schmaler und etwas felsig, man kann aber trotzdem bis zur Berghütte Refugio Locatelli weitergehen und dann bei Bedarf auf dem gleichen Weg zurückkehren. Die beste Zeit für einen Besuch der Drei Zinnen ist von Ende Juni bis Ende September, wenn die Trails nicht verschneit sind.

    2. Der Jakobsweg, Spanien

    Der Jakobsweg, auch bekannt als Camino de Santiago, ist eines der ältesten Routennetze für Pilger auf der ganzen Welt. Er führt zum Schrein des Heiligen Jakobus in der Kathedrale von Santiago de Compostela im spanischen Galicien. Der Jakobsweg mit seiner reichen mittelalterlichen Kultur und Geschichte wurde 1993 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt, wobei der Camino Francés (Französischer Weg) als erste Route anerkannt wurde.

    Die gesamte Strecke umfasst etwa 800 km, die erfahrene Wanderer in etwa 35 Tage ablegen. Für Einsteiger*innen gibt es aber auch Routen mit gut markierten Trails und überschaubaren Tagesetappen von 10 bis 15 km. Der Camino Portugués (Portugiesischer Weg) ist der flachste Wanderweg und führt entlang der Küste, beginnend in Porto (es gibt auch eine zentrale Route, die in Lissabon beginnt). Am einfachsten ist es, die letzten 100 km des Camino Francés von Sarria aus zu wandern. Du durchquerst die üppig grüne Landschaft Galiciens und kannst diese in einem gemächlichen Tempo von durchschnittlich 10 km pro Tag genießen. Die beste Zeit für einen Besuch sind Mai, Juni und September, wenn das Wetter noch angenehm ist, aber nicht so viele Leute unterwegs sind wie in den Hochsommermonaten.

    3. Dalmatinische Küste, Kroatien

    Die Dalmatinische Küste Kroatiens ist bekannt für ihre wunderschönen Strände und das kristallklare Wasser, mit dichten Pinienwäldern und Kalksteinfelsen als Kulisse. Die entspanntesten Routen findest du hier auf Küstenwegen und in historischen Städten: Besichtige den altehrwürdigen Diokletianpalast in Split oder erkunde Inseln wie Hvar, Brač und Korčul, die du mit der Fähre erreichst, zu Fuß. Besuche im Sommer sind am schönsten, allerdings kann es dann sehr heiß werden. We du es lieber etwas ruhiger magst, solltest du am besten im Früh- oder Spätsommer (Mai/Juni oder September) herkommen.

    4. Hallin Fell, England

    Der Hallin Fell liegt im malerischen Lake District und ist einer der kleineren Gipfel dieser Gegend, was aber nicht heißt, dass du auf eine atemberaubende Aussicht verzichten musst! Dieser kurze und nur wenig steile Wanderweg ist in etwa einer Stunde zu bewältigen und eignet sich perfekt für Einsteiger*innen oder Familien mit Kindern. Auf drei Seiten vom Ullswater-See umgeben, bietet es ein beeindruckendes Bergpanorama und eine wunderschöne Aussicht auf die Täler, was den Lake District so beliebt macht. Ein Besuch im Winter kann eine ziemliche Herausforderung sein, aber ab Frühlingsanfang bis November ist das Wetter mild. Pack auf jeden Fall Kleidung im Zwiebel-Look ein, wenn du dorthin fährst.

    5. Der Rothiemurchus Forest Rundweg, Schottland

    Der Rothiemurchus Forest Rundweg in Schottland ist ein beliebter Wanderweg im Nationalpark Cairngorms. Dieser Wanderweg durch den Wald ist für verschiedene Erfahrungsstufen geeignet und umfasst mehrere Routen, wobei die längsten Trails in bis zu 5 Stunden zurückgelegt werden können. Ein kürzerer Trail, der eine Runde um den nahe gelegenen Loch an Eilein umfasst, kann je nach gewählter Route in 1 bis 3 Stunden zurückgelegt werden. Frühling bis Herbst sind ideal für einen Besuch, allerdings muss man im Juli und August mit mehr Besuchern rechnen.

    6. Kykladen, Griechenland

    Durchquere antike Wanderwege und entdecke die Kykladen, eine Gruppe griechischer Inseln in der Ägäis. Naxos ist die größte Insel in diesem Archipel. Laut griechischer Mythologie war sie die Heimat von Zeus. Man sagt, er sei in einer Höhle auf dem Berg Zas aufgewachsen, dem mit 1004 Metern höchsten Gipfel der Insel. Heute besteigen Leute den Gipfel. Du kannst aber eine einfachere 5 km lange Rundwanderung dorthin machen, auch wenn du dir bewusst sein solltest, dass auch diese ziemlich anstrengend ist. Die Insel Koufonisia soll die am besten zu Fuß zu erkundende Insel sein, da sie klein ist und gut unterhaltene Wege zu ruhigen Stränden bietet. Im Juli und August kann es ziemlich heiß werden, daher ist es besser, du fährst kurz davor oder danach, dann hast du noch angenehmes Wetter.

    7. Hadrianswall-Pfad, England

    Der Hadrianswall ist ein legendäres antikes Wahrzeichen Britanniens unter römischer Herrschaft. Es erstreckt sich von Küste zu Küste über die heutigen Landkreise Northumberland und Cumbria und ist am besten zu Fuß zu erkunden. Der Hadrianswall-Pfad, der sich von Wallsend im Osten bis nach Bowness-on-Solway im Westen erstreckt, ist 135 km lang. Du kannst aber auch kürzere, einfachere Routen nehmen. Die kürzeste Strecke ist die Wanderung zum römischen Fort Chesters und zum Dorf Humshaugh. Sie ist etwa 4 m lang und kann in etwa einer Stunde zurückgelegt werden. Auch wenn es immer mal regnen kann, ist der Sommer eine großartige Zeit für einen Besuch. Von Mai bis Oktober ist es wärmer und in den Monaten Mai/Juni und September/Oktober auch weniger überlaufen.

    8. Katalonien, Spanien

    In Katalonien kann man nicht nur Barcelona besuchen (obwohl die Hauptstadt echt viel zu bieten hat, wenn du auf Stadtbummel in Europa stehst). Daneben besticht die Region durch ihre Berg- und Küstenlandschaften, Naturschutzgebiete und traditionellen Städte und Dörfer, die sich perfekt zum Wandern eignen. Der Camino de Ronda ist eine malerische Wanderroute entlang der Costa Brava, die variable Routen für verschiedene Fitnesslevel und Fähigkeiten bietet. In der Umgebung gibt es auch viele Parks zu entdecken (darunter der Naturpark Garrotxa mit rund 40 erloschenen Vulkanen) und der Naturpark Aiguamolls, ein Feuchtgebiet, das für seine natürliche Schönheit berühmt ist. Bei einem Besuch im Frühling oder Herbst ist das Wetter noch angenehm und die Menge der Touristen hält sich in Grenzen.

    9. Lauterbrunnen, Schweiz

    Das malerische Dorf Lauterbrunnen liegt in einem Tal und inmitten einer atemberaubenden Berglandschaft. Seinen Namen, der „laute Quellen“ bedeutet, verdankt er den 72 Wasserfällen, die dort zu finden sind, darunter der Staubbachfall, der sich über 300 Meter über die Felswand ergießt. Du kannst den Staubbachfall nach einer kurzen Wanderung (1 km pro Strecke) vom Bahnhof Lauterbrunnen aus erreichen. Der Lauterbrunnental-Pfad ist eine weitere Option, wenn du einen kurzen, aber landschaftlich reizvollen Spaziergang machen möchtest: Schon nach 1 km hast du einen atemberaubenden Blick auf die Alpen (die gesamte Strecke ist 6,7 km lang). Wenn du von Juni bis August herkommst, genießt du warmes Wetter, das sich super für eine Wanderung oder zum Schwimmen eignet.

    10. Samoëns, Frankreich

    Das französische Dorf Samoëns ist im Département de la Haute-Savoie an der Grenze zur Schweiz gelegen. Eingebettet in eine Berglandschaft (sieben Berge, um genau zu sein) bietet es eine Reihe von Wanderwegen, von leichten bis hin zu anspruchsvollen Langstreckenwanderungen. Wenn du nach spektakulären Aussichten suchst, kannst du mit der Seilbahn von Samoëns aus zum Wandergebiet Tête du Pré des Saix fahren (die Seilbahn fährt an bestimmten Tagen). Oder schlendere auf dem Rundweg Lacs aux Dames gemütlich um zwei Seen herum oder mach einen Ausflug von Samoëns zum malerischen Dorf Sand Verchaix und bewundere die traditionelle Architektur und den Charme vergangener Zeiten. Was auch immer du suchst, Samoëns ist das ganze Jahr über ein großartiges Reiseziel. Wenn du noch einen Ski- oder Snowboardausflug einbauen willst, ist der Winter von Dezember bis April mit viel Schnee genau das Richtige für dich. Wer aber lieber bei warmen Temperaturen unterwegs ist und die Landschaft genießen möchte, ist in der Zeit von Mai bis zum Spätherbst bestens beraten.

    Besorg dir die richtige Ausrüstung: Die besten Schuhe und Kleidungsstücke zum Wandern

    Wichtig ist, dass du zum Wandern die richtigen Schuhe trägst. Damit kannst du nicht nur deine Wanderung in vollen Zügen genießen, sondern auch das Risiko typischer Wanderverletzungen deutlich verringern.

    Sportschuhe sind auch für gemütliches Bummeln die beste Wahl. Ganztägiger Komfort ist entscheidend, also such dir Styles mit maximaler Dämpfung und hervorragendem Support, wie unsere Wanderschuhe für Damen und Herren, aus. Unsere Sportschuhe sind mit modernster Technologie ausgestattet und bieten dir die nötige Stabilität, sodass du deine Wanderungen noch besser genießen kannst. Der Ghost Max und Adrenaline GTS bieten beide höchsten Komfort und Schutz und eignen sich hervorragend, um deine Füße bei diesen wunderschönen Wanderungen zu schonen.

    Der Style Addiction Walker sorgt für zusätzlichen Komfort und maximalen Support beim Wandern in fast jedem Gelände.

    Auch deine Kleidung sollte bequem sein. Auch wenn Wandern generell als Sport auf geringem Intensitätsniveau gilt, empfiehlt es sich dennoch, eine geeignete Ausrüstung zu tragen. Dünne Schichten, die du bei Hitze abziehen kannst, sind ideal, und eine Laufjacke solltest du auch mitnehmen. Leichte, wasserfeste Styles eignen sich super fürs Wandern in Europa, vor allem wenn du vorhast, einen Ort mit milderem Klima zu besuchen, wie Frankreich oder das VK. Schau dir die Brooks Laufjacken an, die dich warm und trocken halten.

    Tags