Alle Bestellungen versandkostenfrei ab 75€, kostenlose Retouren.
Du shoppst gerade bei Brooks Running Österreich
Amerika
Afrika, mittlerer Osten
Europa
Asien, Pazifik
Du brauchst ein wenig Hilfe? Dann bist du hier richtig! Hol dir unsere besten Tipps und Tricks für einen großartigen Lauf.
26 Geschichten
Lauf-Community
Fünf Running-Playlists, die dich in Bewegung halten werden
Ob Ludwig Van Beethoven oder Lizzo, Musik kann ein hervorragender Stimmungsaufheller sein. Es macht also Sinn, dass deine Lieblingssongs beim Laufen für eine gute Stimmung sorgen können. Aber trägt Musik tatsächlich dazu bei, die Performance zu verbessern? Einige Studien bejahen das.
Eine 2010 in der Zeitschrift Psychology of Sport and Exercise veröffentlichte Studie besagt, dass Musik die sportliche Performance auf zweierlei Weisen verbessern kann: Sie kann entweder die Ermüdung hinauszögern oder die Leistungsfähigkeit steigern. Laut dieser Studie führt die Wirkung von Musik zu einem „unerwartet hohen Niveau an Ausdauer, Kraft, Produktivität oder Stärke.“
Eine andere Studie über Musik im Sport-Bereich, die in der Zeitschrift International Review of Sport Exercise Psychology erschien, kam zu ähnlichen Schlüssen. Diese Studie ergab, dass selbstgewählte, motivierende und stimulierende Musik bei repetitiven Ausdaueraktivitäten den Affekt steigert, die Bewertung der wahrgenommenen Anstrengung reduziert, die Energieeffizienz verbessert und zu einem höheren Ergebnis beim Training führt.
Musik hören beim Laufen ist allerdings nicht von allen Läufer*innen der Fall. Manche Läufer*innen empfinden Musik als Ablenkung und meinen, dass sie die Signale ihres Körpers stört. Wenn du beim Laufen gerne Musik hörst, solltest du besonders darauf achten, dass du in belebten Gegenden, auf Straßen oder überall dort, wo es gefährlich sein kann, zu laufen, ohne dass du gut hören kannst, keine Ohrhörer benutzt.
Wir haben Mitglieder des US Run Happy Teams nach ihren Lieblings-Lauf-Playlists gefragt, und sie haben uns nicht enttäuscht. Hier findest du fünf neue Playlists, die du bei deinem nächsten Lauf ausprobieren kannst:
Ich bin Lauftrainerin in einem Fitnessstudio und nutze diese Playlists für meine Kurse in Boston. Die Songs bringen alle zum Sprinten und geben ihnen das Gefühl, dass sie schon um 6 Uhr morgens bereit für die nächste Party sind.
Das ist die Musik, die mich wirklich motiviert, in einer Power Pace zu laufen. Wenn beispielsweise „Footlose“ läuft, dann drehe ich voll auf.
Als Songwriter haben wir uns gerne auf unseren Läufen inspirieren lassen. In dieser Playlist rocken wir gerade zu tollen Indie-Pop/Rockern mit Frauenpower.
Ich nenne diese Playlist „Run Spicy“. Immer wenn ich ein wenig Schwung brauche, lassen diese Melodien meine Füße über den Asphalt tanzen. Ich verwende die Beats, um meinen Speed-Sessions mehr Power zu verleihen und um vertraute Strecken bei Long Runs aufzupeppen.
Durch diese Songs fühle ich mich stärker, schneller, besser und fähiger, mich durch einen harten Lauf zu pushen oder einen Lauf im entspannten Tempo zu genießen.
Musik ist eine individuelle Wahl, genau wie Trainingsmahlzeiten, Ausrüstung und Laufgewohnheiten. Experimentiere mit deinen Playlists, um die richtige Mischung zu finden, die dich motiviert, in Bewegung zu bleiben.
Geschichten von Läufer*innen
15 Min. Lesezeit
Anleitung
4 Min. Lesezeit
Ausrüstung und Technologie
5 Min. Lesezeit
Ausrüstung und Technologie
3 Min. Lesezeit
Ausrüstung und Technologie
3 Min. Lesezeit
Anleitung
5 Min. Lesezeit
Lauf-Community
6 Min. Lesezeit
Lauftipps
4 Min. Lesezeit
Anleitung
4 Min. Lesezeit
Training
8 Min. Lesezeit
Lauf-Community
3 Min. Lesezeit
Lauftipps
5 Min. Lesezeit
Um sicherzugehen, dass deine Ausrüstung bei dir ankommt, wähle bitte den Zustellort für deine Bestellung: